Der Färberturm

 

Die Bürgeraktion Textilviertel e.V. darf im Rahmen der Vereinsarbeit den historischen Färberturm der Stadt Augsburg ab Herbst 2020 nutzen.

 

Die offizielle Einweihung fand am 17.09.2020 statt. Frau Oberbürgermeisterin Eva Weber hat in Anwesenheit vieler weiterer Förderer und Fürsprecher den Schlüssel an die Bürgeraktion Textilviertel e.V. übergeben.

 

Das frisch renovierte Gebäude bietet verschiedene Angebotsmöglichkeiten auf zwei Ebenen. Die Möglichkeiten der regulären Angebote sind nicht abschließend gesetzt, im Grundkonzept sind festgehalten:

Kurse, Lesungen, Filme, (Dia-) Vorträge, Familien- und Kindernachmittage usw. mit Bezug auf die textilgeschichtliche Entwicklung des Viertels/der Stadt, auch zwanglose Treffen, interkulturelle Feste, gemütliche Spieleabende, bei denen sich alle Interessierten austauschen können.

 

Die große Eröffnungsfeier fand am 17. September 2022 statt.

Mieten - Veranstaltungen

 

Der Färberturm soll ein zentraler Treffpunkt im Textilviertel werden. Alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort sollen sich willkommen fühlen.

 

Die Bürgeraktion Textilviertel e.V. möchte Ihnen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten darstellen.

Sie möchten den Färberturm für eine Veranstaltung mieten oder haben einen Vorschlag oder Anfrage für eine Veranstaltung? Schreiben Sie uns einfach hier eine E-Mail.

 

Wir setzen uns mit Ihnen gerne in Verbindung.

Geführte Turmbesichtigungen

 

Jeden 1. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr findet eine Turmführung statt. Die Anzahl ist begrenzt - Anmeldungen bitte unter kontakt@buergeraktion-textilviertel.de

Der Treffpunkt ist am Eingang des Färberturmes.

Eröffnungsfeier am 17.09.2022

 

Zur offiziellen Eröffnungsfeier fand eine große Veranstaltung im Viertel statt. Zahlreiche Besucher konnten sich während des bunt gemischten Rahmenprogramms ein Bild vom Färberturm und den Aktivitäten darin machen. Um 15 Uhr wurde die Feier mit ein paar einleitenden Worten von Vorstand Matthias Hefele und einer Begrüßungsrede von Bürgermeister Bernd Kränzle und dem Vertreter von 3+ Architekten Thomas Glogger eröffnet.

Im Färberturm verkauften die Textilmotten ihre mit viel Liebe selbstgemachten textilen Produkte. Zudem war dort für Essen und Getränke gesorgt. Um den Färberturm herum boten sich u. a. ein Flohmarkt sowie Steh- und Sitzgelegenheiten. Im Laufe des Tages folgten weitere Highlights wie die Benefizversteigerung mit Herrn Georg Rehm (Kunsthaus Rehm), Glücksrad, Fotostation und dem Auftritt der Band Jakomo Swing.

 

Trotz des stürmischen Auftakts in den Nachmittag mit noch niedrigeren Temperaturen kam im Laufe des Tages immer öfter die Sonne zur Feier heraus. Genießen auch Sie nochmals einige der Aufnahmen der Eröffnungsfeier.

Bilderquelle: Sara Kunova

Übergabe des symbolischen Schlüssel am 17.09.2020 aus der Hand von Frau Oberbürgermeisterin Eva Weber und Herrn Stadtbaumeister Gerd Weber an Renate Rampp.

Der Färberturm
Erdgeschoss mit Küchenzeile und WC
Galerie in der dritten Ebene
Raum im ersten Obergeschoss

Die Festschrift zur Eröffnungsfeier mit vielen Informationen zur Geschichte und Werdegang  des Färberturmes können Sie hier als PDF anschauen und herunterladen:
Festschrift zur Einweihung des historischen Färberturmes