Vorweihnachtlicher Adventsmarkt in den Ulrichswerkstätten
(Textilviertel - Hanreiweg 9)
Der letzte Sonntag vor dem ersten Advent ist da. In meinem Kalender ist für diesen Tag schon seit einigen Wochen der Adventsmarkt in den Ulrichswerkstätten im Textilviertel eingetragen. Wie in den letzten Jahren auch, werde ich dort meinen Adventskranz und das eine oder andere Geschenk erwerben.
Ich betrete das Gelände durch das Haupttor. Bereits im Hof werden Töpferarbeiten für die Verwendung in Haus und Garten, für Sommer, Advent und Weihnachten angeboten. Im Hauptgebäude finde ich in den Gruppenräumen thematisch gegliedert weitere handwerkliche und künstlerische Arbeiten aus den Werkstätten, beispielsweise Seidenmalerei, Stoffdruck, Filzarbeiten. Im Gemeinschaftsraum gibt es Produkte aus anderen Werkstätten. Ich überlege kurz, wem ich eines der Holzspielzeuge schenken kann. Im Untergeschoss befindet sich die Weberei. Nicht alle Besucher kommen hier her. Schade! Die angebotenen Teppiche, Läufer, Auflagen usw. lohnen den Abstieg ins Untergeschoss.
Vom Hauptgebäude gehe ich über den Gartenbereich zur Gärtnerei. Hier bekomme ich meinen Adventskranz. Die Kränze werden in der Gärtnerei aus unterschiedlichen Zweigen gebunden. Man kann sie ungeschmückt oder bereits dekoriert erwerben. Es gibt aber nicht nur Kränze, sondern die unterschiedlichsten Dekorationen und Accessoires für Advent und Weihnachten. Mit meinem Kranz und einem sehr schönen Weihnachtsstern mache ich mich auf den Weg zurück zu den Töpferarbeiten. Dort befindet sich das Gebäude mit dem Speisesaal, in dem neben mehreren deftigen Gerichten auch sehr leckere Kuchen angeboten werden. Den Kuchen kann man auch mitnehmen, falls der Speisesaal zu voll sein sollte. Davon mache ich Gebrauch, da es wirklich sehr voll ist. Im Vorraum vor dem Speisesaal kaufe ich noch die für den Adventskranz benötigten Kerzen.
Nach meinem Besuch in den Ulrichswerkstätten bin ich gut gerüstet für die Adventszeit und den Nachmittagskaffee.
(P. Wagner, BA Textilviertel e. V., Dezember 2010)