Stadtteilkonferenz Herrenbach/Textilviertel hat sich weiterentwickelt
Die Stadtteilkonferenz gibt es als regelmäßiges Treffen engagierter Gemeinwesenakteure schon seit Anfang der 90er Jahre. Im Frühjahr 2010 hat sich die Konferenz weiterentwickelt und sich ein verbindliches Selbstverständnis als Grundlage der Zusammenarbeit gegeben und damit die in den Jahren entstandenen Strukturen weiter gestärkt.
Die Mitglieder der Konferenz sind sozial engagierte BürgerInnen, die etwa in Wohlfahrtsverbänden, Kirchengemeinden, Vereinen, Initiativen, Schulen, Kindertagesstätten, der Stadtverwaltung usw. tätig sind. Ziele sind Informationsaustausch, Gespräche und Aktivitäten, die sich positiv auf den Gemeinsinn und das Zusammenleben in den Stadtteilen und die Gestaltung des Stadtteillebens auswirken. Jährlich finden mindestens vier Sitzungen statt.
Die Bürgeraktion Textilviertel ist natürlich schon seit vielen Jahren Mitglied in der Stadtteilkonferenz und hat viele gemeinsame Projekte unterstützt. Beispiele sind etwa die Sommer|Wasch|Küchen im Proviantbachquartier ab 2004, Stadtteilfeste oder das Stadtteilentwicklungsgespräch 2007.
(Christian Wiedenmann, Dezember 2010)